Zweiter Kochkurs Kochen mit links 2019
Unser Projekt „Kopf Herz Hand“ ist immer noch in vollem Gange. Letzte Woche war es wieder Zeit für den beliebten Kochkurs. Unter Anleitung von Christian Schrapps (Koch und Ergotherapeut i.A.)
WeiterlesenUnser Projekt „Kopf Herz Hand“ ist immer noch in vollem Gange. Letzte Woche war es wieder Zeit für den beliebten Kochkurs. Unter Anleitung von Christian Schrapps (Koch und Ergotherapeut i.A.)
WeiterlesenWie jedes Jahr waren wir bei Auszubildenden zu Logopäden im BSW in Reichenbach zu Gast. Diesmal beim 1 Lehrjahr. Der Ausbilder Herr Schwarz stellte uns vor. Es ging erst einmal um meinen
WeiterlesenAm Samstag dem 16. November 2019 hatten wir vormittags auch einen Informationsstand zum Tag der offenen Tür in der WBS Trainings-Schule Plauen. Stefanie und Frank waren dort zugegen. Einige unserer
WeiterlesenDas war die achte Ranch Benefiz Party zugunsten der Schlaganfall Selbsthilfe im Vogtland. Das war Kontrastprogramm vom Feinsten. Den Anfang machte das Plauener „Red Face Project“. Liedermacher Christian Wenzel, ein
WeiterlesenDas Stichwort an diesem Dienstag hieß kulturelle Teilhabe. Die einen nahmen im Quartier 30 am Plauener “Musikalischem Kaffeetratsch” teil. Christian, der ja selbst einen Schlaganfall hatte sorgte diesmal für die Gitarrenbegleitung. Derweilen
WeiterlesenWeltweit liegt die Chance, in seinem Leben keinen Schlaganfall zu erleiden, bei 75 Prozent. GLOBAL BURDEN OF DISEASE STUDY Das heißt umgedreht, dass jeder vierte Mensch einen Schlaganfall erleidet. Der beste Weg
WeiterlesenAm gestrigen Dienstag haben Stefanie und ich an der 12. Netzwerkkonferenz des Pflegenetzwerkes des Vogtlandkreises, dessen Mitglied unserer VITAL e.V. ist, teilgenommen. Dieses Mal ging es fast vollständig um die
WeiterlesenStrahlend blauer Himmel war über dem Vogtland an diesem Septembertag. Eine Überraschung erwartete die Teilnehmer unseres Aktivtages in Muldenberg auf dem Flößerplatz. Dort trafen wir fünf Alpakas vom Ferienhof Mosig aus Ellefeld.
WeiterlesenLiebe Freunde des VITAL e.V., wir freuen uns sehr, Euch für das kommende Jahr den neuen Jahreskalender mit Bildern, gemalt von unseren Aquarellmalern, präsentieren zu können! Gegen eine Spende von
WeiterlesenSeit dem 6. September wagten wir uns wieder auf die Fahrräder. Anfänger wie auch Geübte Teilnehmer waren gleichermaßen herzlich willkommen. Das Team des Radkultur-Zentrum Vogtland e.V. stellte normale aber auch
WeiterlesenMit Diplom-Psychologe Mario Smukalla (www.saluto-care.de) Im September ging unser Kurs „Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung“ zu Ende. Er fand diesmal in Begegnungsstätte am Nordhorner Platz 3 in Reichenbach statt. Es war ein Kurs aus
WeiterlesenImmer öfter wird in letzter Zeit nach den Anfang 2018 vorgestellten Anstecker gefragt. Jetzt ist er in einer englischen Version zu haben. Zu den Folgen eines Schlaganfalls gehören in vielen
WeiterlesenEine Party die Gelegenheiten bot Im Laufe unserer Vereinsarbeit begegnen uns immer wieder verschiedenste Themen. Eines davon ist das Thema Sucht bzw. Abhängigkeit. Mit einer besonderen Veranstaltung in dieser Woche
WeiterlesenDie Selbsthilfegruppen Schlaganfall im Vogtland haben während des Sommers nicht nur die sozialen Kontakte untereinander gepflegt sondern ihre Netzwerke vergrößert. In Gruppenaktivitäten, die die Gruppen gemeinsam hatten wie auch bei
WeiterlesenStrahlend blauer Himmel war über dem Vogtland an diesem Septembertag. Eine Überraschung erwartete die Teilnehmer unseres Aktivtages in Muldenberg auf dem Flößerplatz. Dort trafen wir fünf Alpakas vom Ferienhof Mosig aus Ellefeld.
WeiterlesenDas regionale Netzwerkreffen der EUTB-Beratungsstellen Chemnitz, Zwickau und Plauen fand heute Vormittag in den Räumen des Gehörlosenzentrum Zwickau statt. Was ist die EUTB? ein Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung und
WeiterlesenDer Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Sachsen e.V. fährt seit einiger Zeit mit diesem besonderen Mobil durch Sachsen. Im Inneren des Fahrzeugs können sich Ratsuchende zu Fragen rund ums Hören und Schwerhörigkeit
WeiterlesenDas war wohl gestern eine der häufigsten Grußformeln, die man hörte. Die Oelsnitzer Selbsthilfegruppe zusammen mit den Auerbachern, einigen der Rosenbacher und zwei Plauenern, die sich auch mit druntergeschmuggelt hatten,
WeiterlesenEine ganze Woche, vollgepackt mit Erlebnissen liegt vor uns. Insgesamt sind wir 40 Mitreisende und der Fahrer. Der Chef fährt selbst. Steffen Beck aus Zwickau . Der erste Tag geht
WeiterlesenGemeinsam wollen wir uns wieder auf das Fahrrad wagen. Anfänger und Geübte sind gleichermaßen herzlich willkommen. Das Radkultur-Zentrum stellt normale aber auch Spezial-Räder bereit. Für jeden Teilnehmer wird eine passende
Weiterlesen